Barrieren im öffentlichen Raum und in den Köpfen abbauen – gemeinsam handeln

Digital-Talk der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Barrierefreiheit und inklusivem Sozialraum Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion veranstaltete am vergangenen Montag ein digitales Fachgespräch zum Thema Barrierefreiheit. Dazu erklärt Wilfried Oellers, Teilhabebeauftragter der Fraktion: „Barrieren gibt es nicht nur im öffentlichen Raum, sondern bisweilen leider noch immer auch in den Köpfen einzelner Mitmenschen. Umso wichtiger ist es, Barrieren dort abzubauen, wo dies […]
Der Schlüssel für einen inklusiven Arbeitsmarkt liegt in einer flächendeckenden Beratungsstruktur

Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag über die Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Dazu können Sie den Beauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers, gerne wie folgt zitieren: „Es war höchste Zeit für die erste echte Initiative der Ampel in der Behinderten- und Teilhabepolitik. Menschen mit Behinderungen verdienen Unterstützung darin, einer […]
Die Regierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit auf der Stelle

Chancen der Digitalisierung beherzter anpacken Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Digitalpolitische Bilanz des ersten Jahres der von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP gebildeten Bundesregierung“ erklärt der Beauftragte der Fraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Die Bundesregierung tritt bei der digitalen Barrierefreiheit weiter auf der Stelle. […]
Mehr Respekt in diplomatischen Beziehungen

Zu dem Tweet des Auswärtigen Amtes über den Besuch des russischen Außenministers in Addis Abeba können Sie Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wie folgt zitieren: „Es ist nicht entscheidend, wie die Twitter-Aussagen des Auswärtigen Amtes objektiv zu bewerten sind, sondern wie unsere Partner sie wahrnehmen – und der Leopard-Tweet des AA schürte offensichtlich Unmut […]
Papst Benedikt XVI. war ein großer Papst und Theologe

Zum Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. erklärt der Fachsprecher für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Rachel: „Papst Benedikt XVI. war ein großer Papst und Theologe – auch in all seinen Schwächen und Unvollkommenheiten. Beim Zweiten Vaticanum gehörte er zu den Verfechtern einer neuen, auf die Menschen hingeordneten Kirche. Später ist er deutlich skeptischer […]
Das Menschenrecht der Religionsfreiheit muss jeden Tag verteidigt werden

Millionen Menschen werden weltweit jeden Tag wegen ihres Glaubens diskriminiert. Am 26. Dezember ist der Stephanustag. Weltweit gedenken an diesem Tag Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen der verfolgten und bedrängten Glaubensgeschwister in aller Welt. Dazu erklären Monika Grütters, Vorsitzende des Stephanuskreises der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und der kirchenpolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Rachel: Monika Grütters: „Ich gebe die […]
Bundesregierung macht beim inklusiven Arbeitsmarkt den zweiten Schritt vor dem ersten

Erhöhte Ausgleichsabgabe läuft ins Leere Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts beschlossen. Dazu erklärt der Beauftragte für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: „Still und starr ruhte bislang der See. Doch nun wird die Weihnachtsruhe in der Inklusionspolitik doch noch mit dem Regierungsentwurf zur Förderung eines inklusiven […]
Flächendeckende Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung muss erhalten bleiben

Anzahl der Beratungsangebote sinkt vielerorts Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Fortbestand, künftige finanzielle Ausstattung und Beratungsqualität von Beratungsstellen der Ergänzenden Unabhängigen Teilberatung (EUTB)“ (BT-Drs. 20/4941) erklärt deren Beauftragter für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Die Bundesregierung kann die Befürchtung nicht entkräftigen, dass es mit dem ab 2023 […]
Barrierefreiheit braucht mehr Tempo

Tag der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen Am 3. Dezember wird weltweit der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Bereits am heutigen Freitag berät der Bundestag den Antrag der Unionsfraktion „Mehr Tempo für Barrierefreiheit und einen inklusiven Sozialraum“. Dazu erklärt der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers: „Die vergangenen […]
Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern aus der Ausgrenzung holen

Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in allen Entwicklungsprojekten berücksichtigen Der 3. Dezember ist der Welttag der Menschen mit Behinderungen. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hermann Gröhe: „Menschen mit Behinderungen leiden vielfach ihr ganzes Leben unter Ausgrenzung, sei es als Kinder in der Schule, als Heranwachsende in der Berufsausbildung und im folgenden Arbeitsleben. Dies […]