Auftrag und Geschichte der Landesgruppe
Die nordrhein-westfälische Landesgruppe innerhalb der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist der Zusammenschluss von gegenwärtig 42 Bundestagsabgeordneten der Christlich-Demokratischen Union aus Nordrhein-Westfalen. Damit ist sie die größte Landesgruppe der CDU im Deutschen Bundestag.

Foto: Bundesregierung / Jochen Eckel
Die Landesgruppe bündelt die Interessen Nordrhein-Westfalens und bringt sie durch den Vorsitzenden und den Vorstand der Landesgruppe in die zur Zeit aus 246 Abgeordneten bestehende Fraktionsgemeinschaft aus CDU und CSU ein.
Durch ihre Größe besitzt sie ein hohes Gewicht innerhalb der Gesamtfraktion, was von der Fraktionsführung stets berücksichtigt werden muss. Daher nimmt die aus rheinischen und westfälisch-lippischen Abgeordneten bestehende Landesgruppe in erheblichem Maße am Willensbildungsprozess der Gesamtfraktion teil.
Gegründet wurde die CDU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen innerhalb der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages im Jahre 1986 als Zusammenschluss der rheinischen und westfälisch-lippischen CDU-Bundestagsabgeordneten. Die vorher formal eigenständigen Landesgruppen Rheinland und Westfalen-Lippe gingen somit analog zu dem Zusammenschluss der beiden CDU-Landesverbände Rheinland und Westfalen-Lippe zu einem CDU-Landesverband Nordrhein-Westfalen im selben Jahr in einer einzigen Landesgruppe auf.
Vorsitzender der Landesgruppe ist gegenwärtig der Abgeordnete und Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesminister des Innern Dr. Günter Krings aus Mönchengladbach. Er folgte im Januar 2017 dem im November 2016 verstorbenen Vorsitzenden Peter Hintze, der zugleich auch Vizepräsident des Deutschen Bundestages gewesen ist. Peter Hintze hatte das Amt fast elf Jahre inne und übernahm es nach der Bundestagswahl 2005 von Prof. Dr. Norbert Lammert, der 2005 Präsident des Deutschen Bundestages wurde.
Gegründet wurde die CDU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen innerhalb der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages im Jahre 1986 als Zusammenschluss der rheinischen und westfälisch-lippischen CDU-Bundestagsabgeordneten. Die vorher formal eigenständigen Landesgruppen Rheinland und Westfalen-Lippe gingen somit analog zu dem Zusammenschluss der beiden CDU-Landesverbände Rheinland und Westfalen-Lippe zu einem CDU-Landesverband Nordrhein-Westfalen im selben Jahr in einer einzigen Landesgruppe auf.
Vorsitzender der Landesgruppe ist gegenwärtig der Abgeordnete und Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesminister des Innern Dr. Günter Krings aus Mönchengladbach. Er folgte im Januar 2017 dem im November 2016 verstorbenen Vorsitzenden Peter Hintze, der zugleich auch Vizepräsident des Deutschen Bundestages gewesen ist. Peter Hintze hatte das Amt fast elf Jahre inne und übernahm es nach der Bundestagswahl 2005 von Prof. Dr. Norbert Lammert, der 2005 Präsident des Deutschen Bundestages wurde.
© Mizter_X94, Pixabay; CDU/CSU
Meldungen der Fraktion
CDU/CSU
- Faeser muss in der EU-Asylpolitik jetzt liefern
- Weniger Entschädigungen für Bahn-Kunden sind das falsche Signal
- Wir brauchen einen Masterplan für Wirtschaft und Beschäftigung
- Für eine konsequente und pragmatische Umweltpolitik
- Ampel schiebt die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes auf die lange Bank
- Realitätsferne Umweltpolitik scheitert
- Die neue Eigentumsförderung der Ampel ist fehlkonstruiert
- Der Ampel-Koalition fehlt ein Konzept für die Schiene
- Worten müssen zügig Taten folgen
- EU muss gleichgesinnte Nachbarn einbinden